Neuigkeiten

Prostatakrebs – Haustier oder Raubtier?
Am Mittwoch, 13. September 2023, findet um 17 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im Veranstaltungssaal, im 7. Obergeschoss, für alle Interessierten ein kostenloser Vortrag zum Thema „Prostata“ statt.

Eis für alle Mitarbeitenden des St. Elisabeth-Hospitals Beckum
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des St. Elisabeth-Hospitals Beckum konnten sich in dieser Woche über eine "Eisspende" freuen. Bereits zum wiederholten Mal organisierte der Förderverein des heimischen Krankenhauses "Verein der Freunde und Förderer des Beckumer Krankenhauses e.V." an einem Sommertag die Überraschungsaktion.

Notaufnahme des St. Elisabeth-Hospitals Beckum besteht MD-Prüfung
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 19. April 2018 ein gestuftes System von Notfallstrukturen beschlossen. In dem Beschluss werden die Voraussetzungen für eine Teilnahme an der Notfallversorgung festgelegt. Dieses ist die Grundlage für die Teilnahme oder Nichtteilnahme an der Notfallversorgung. Die Einhaltung der vom G-BA festgelegten Regelungen in der Notfallversorgung werden auf Basis der Richtlinie zu Qualitätskontrollen des Medizinischen Dienstes (MD) in Krankenhäusern geprüft.

„Nicht auf die leichte Schulter nehmen!“ - Therapiemöglichkeiten bei Schulterproblemen
Am Mittwoch, 23. August 2023, findet um 17.00 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im großen Veranstaltungssaal, im 7. Obergeschoss, für alle Interessierten ein kostenloser Vortrag zum Thema: „Schulter“ statt.

17 engagierte Jugendliche starten im St. Elisabeth-Hospital Beckum ins Berufsleben
Neun junge Menschen haben ihren Freiwilliges Sozialen Dienst auf verschiedenen Stationen des St. Elisabeth-Hospitals Beckum begonnen. Auch zwei Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten (MFA, m/w/d) sowie zwei Auszubildende zum Operationstechnischen Assistenten (OTA, m/w/d) sind im heimischen Krankenhaus gestartet. Hinzu kommen insgesamt vier Auszubildende im Beruf Pflegefachfrau / Pflegefachmann im Gesundheitswesen.

Über 100 neue Pflegefachkräfte dank FLEXTEAM
Das St. Franziskus-Hospital Ahlen, das St. Elisabeth-Hospital Beckum und die St. Barbara-Klinik Hamm haben mit flexiblen Arbeitszeiten viele neue Mitarbeitende gewinnen können.

Neues Angebot nach der OP: Ein wohltuendes Wassereis
Im Aufwachraum des St. Elisabeth-Hospitals Beckum werden die Patient:innen seit der vergangenen Woche nicht nur nach ihrem Befinden befragt, sondern es wird Ihnen ein Wassereis angeboten, damit sie sich nach der Operation besser fühlen.

Insgesamt 19 AbsolventenInnen des Franziskus-Campus für Gesundheitsberufe Ahlen | Beckum | Hamm | Sendenhorst | Warendorf nahmen ihr Examenszeugnis entgegen.
Insgesamt 19 AbsolventenInnen feierten am Freitag, 21.07.2023, im kleineren Rahmen des Franziskus-Campus für Gesundheitsberufe Ahlen | Beckum | Hamm | Sendenhorst | Warendorf ihr bestandenes Examen. Unter dem Abschlussmotto „Manchmal gehen gute Dinge zu Ende, damit noch bessere Ihren Anfang nehmen können“ fand die Feierstunde im Foyer statt.

Chefärztin Kathrin Hesselmann-Wagner ist Ärztliche Direktorin am St. Elisabeth-Hospital Beckum
Das Direktorium des St. Elisabeth-Hospitals Beckum freut sich bekanntzugeben, dass die Chefärztin der Fachabteilung für Anästhesie- und Intensivmedizin, Frau Dr. Kathrin Hesselmann-Wagner, seit dem 1. Juli dieses Jahres die Position der Ärztlichen Direktorin am St. Elisabeth-Hospital Beckum übernommen hat.

Klinikleiterkonferenz im Kreis Warendorf
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Henning Rehbaum und des Geschäftsführers des St. Elisabeth-Hospitals Beckum, Herrn Thorsten Keuschen, kamen die Klinikleitungen aus den Krankenhäusern des Kreises im St. Elisabeth-Hospital Beckum zusammen. Die bestimmenden Themen des Treffens waren die geplante Krankenhausreform des Bundesgesundheitsministeriums und die Bürokratisierung im Gesundheitswesen.